Für Eltern

Schulwegplan

Liebe Eltern,
seien Sie Ihrem Kind immer ein positives Vorbild als Verkehrsteilnehmer, denn Sie sind als Eltern die wichtigsten Verkehrserzieher. Achten Sie bei Ihrem Kind auf helle, auffallende Kleidung. Reflexstreifen und Reflektoren an der Kleidung bieten zusätzliche Sicherheit. Besonders Schulanfänger sind, aufgrund ihres Entwicklungsstandes, bei den komplexen Situationen des Straßenverkehrs schnell überfordert. Sie können Ihr Kind unterstützen: Üben Sie mit Ihrem Kind immer wieder, wie es Gefahren auf dem Schulweg erkennt, vermeidet oder bewältigt. Zeigen Sie Ihrem Kind dabei Gefahrenpunkte und sichere Überquerungsstellen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind immer genug Zeit für den Schulweg hat. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Theodor-Heuss-Grundschule fahren, bitten wir, dass Sie Ihr Kind auf dem Parkplatz der Schule aussteigen lassen und nicht direkt vor der Schule. Dies dient der Sicherheit Ihres Kindes als auch der anderen Kinder. Vielen Dank!

Schulwegplan Babstadt

Schulwegplan Treschklingen

Unterrichtszeiten

StundenUhrzeiten
1.Stunde7:30-8:15 Uhr
2.Stunde8:15-9:00 Uhr
Vesperpause9:00-9:10 Uhr
Große Pause9:10-9:25 Uhr
3.Stunde9:25-10.10 Uhr
4.Stunde10:10-10:55 Uhr
zweite Pause10:55-11:10 Uhr
5.Stunde11:10-11:55 Uhr
6.Stunde11:55-12:40 Uhr

Download

Stundenplanvorlage (pdf)

Eltern-ABC

In der Grundschulzeit Ihres Kindes treten immer wieder Fragen über organisatorische Dinge u. A. auf, z.B.:

  • Was mache ich, wenn mein Kind krank ist?
  • Was mache ich, wenn mein Kind aus einem anderen Grund nicht am Unterricht teilnehmen kann?
  • Was muss ich beachten, wenn mein Kind Sportunterricht hat?
  • Wo finde ich verloren gegangene Kleidungsstücke meines Kindes?

Damit Sie über unsere Regelungen und Absprachen an unserer Schule Bescheid wissen, haben wir eine kleine Informationsbroschüre zum Nachlesen zusammengestellt.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle Ihres Kindes! Sollten Sie weitere Fragen, Anregungen, Wünsche etc. haben, so setzten Sie sich gerne mit uns in Verbindung. (Bitte schreiben Sie eine Mail an die Lehrkraft oder rufen Sie an der Schule an oder schreiben Sie eine kleine Mitteilung ins Hausaufgabenheft Ihres Kindes. Vielen Dank.)

Das Team der Theodor-Heuss-Grundschule Babstadt


Download

Eltern-ABC (pdf)

Umgang mit Konflikten

Umgang mit Beschwerden und Widersprüchen: Verfahren und Ansprechpartner

Im Schulalltag können Fehler, Unachtsamkeiten oder Konflikte auftreten, die zu Beschwerden von Eltern, Schülern, Kollegen oder Mitarbeitern führen. Um einen konstruktiven und professionellen Umgang mit solchen Situationen sicherzustellen, haben wir klare Regeln eingeführt. Wir betrachten Konflikte und Beschwerden als Chance, den Sachverhalt zu klären und eine Grundlage für weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen.

Unser Ziel:

  • Ein fairer und transparenter Umgang mit Beschwerden
  • Eine konstruktive Klärung von Konflikten
  • Eine weitere produktive Zusammenarbeit aller Beteiligten

I    Grundsätze

II  Widersprüche

III Transparenz und Evaluation

IV  Schaubild „Übersicht“

I      Unser Verfahren hat die folgenden Grundsätze:

  • Wir betrachten jede Beschwerde, die mit einer klaren Begründung vorgebracht wird, als wichtig und nehmen sie ernst. Um eine konstruktive Lösung zu finden, ist es jedoch notwendig, in den mündlichen Austausch zu kommen. Anonyme Beschwerden können nicht bearbeitet werden.
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wir setzen voraus, dass alle am Prozess beteiligten Personen sich um eine konstruktive und respektvolle Lösung von Konflikten bemühen. Beschwerden sollten nicht als Mittel zur Abrechnung oder Kritik an bestimmten Personen dienen, sondern vielmehr als Chance, die Zusammenarbeit zu verbessern und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
  • Schrittweise Bearbeitung von Beschwerden: Es ist unser Ziel, Beschwerden zunächst direkt zwischen allen beteiligten Personen zu klären, wobei gegenseitiger Respekt und das Bemühen um eine einvernehmliche Lösung im Vordergrund stehen. Erst wenn eine Einigung nicht erreicht werden kann, wird die nächsthöhere Instanz eingeschaltet.
  • Ausnahmen: In Fällen von schwerwiegenden Problemen, wie dem Verdacht auf strafbare Handlungen oder Dienstpflichtverletzungen, wird die Schulleitung sofort informiert. Diese Situationen erfordern eine unmittelbare und umfassende Klärung, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden.
  • Nach Absprache erstellen wir eine kurze, schriftliche Zusammenfassung des Gesprächsverlaufs und der getroffenen Vereinbarungen. Diese Dokumentation hilft uns, die Ergebnisse festzuhalten und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
  • Beschwerden sollen möglichst zügig bearbeitet werden. 
  • Im Schaubild (s. IV) ist der erste Ansprechpartner und das weitere Vorgehen – falls ein Konflikt nicht sofort gelöst werden kann-  aufgezeigt. (entsprechend der Beschwerde)

II    Widersprüche gegen Entscheidungen der Schule

Widersprüche gegen bestimmte Entscheidungen

Bestimmte Entscheidungen der Schule, wie zum Beispiel Zeugnisse oder Ordnungsmaßnahmen, die im Rahmen von Konferenzentscheidungen getroffen werden, unterliegen eigenen besonderen Regeln und Verfahren. Wenn es um Widersprüche gegen solche Entscheidungen geht, werden diese nach den geltenden schulrechtlichen Vorschriften behandelt.

III Transparenz und Evaluation

Es ist vorgesehen, dass die vorliegenden Bestimmungen innerhalb der Schulgemeinschaft kommuniziert und regelmäßig in Erinnerung gerufen werden:

  • auf der Homepage der Theodor-Heuss- Grundschule (Eltern-ABC: B- Beschwerde)
  • auf der Versammlung der ersten Elternpflegschaft im Schuljahr (Hinweis auf das Eltern-ABC)
  • erste Schulkonferenz im Schuljahr
  • in der ersten Schulversammlung im neuen Schuljahr (Info an die Schülerinnen und Schüler)
  • Lehrer-ABC ( für Lehrkräfte, die neu an die Schule kommen)

Das Konzept wird in regelmäßigem Abstand im Rahmen der schulinternen Evaluation überprüft und ggf. überarbeitet.

IV Schaubild „Übersicht“

Sprechzeiten

Das Kollegium der Grundschule Babstadt hat immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche, Anregungen oder bei Problemen.

Klasse/FachLehrer*inSprechzeiten
Klasse 1aFrau Roth nach Vereinbarung
Klasse 1bFrau Wolffnach Vereinbarung
Klasse 2Frau Trunzernach Vereinbarung
Klasse 3Herr Scheurlennach Vereinbarung
Klasse 4Frau Markusnach Vereinbarung
Lehrerkraft
für Deutsch, Mathe, Musik,
BSS
Herr Herzognach Vereinbarung
Lehrerkraft
für Sachunterricht, Deutsch,
BSS
Frau Volznach Vereinbarung
Schulleitung
Mathe, Kunst und Werken
Frau Stegmaiernach Vereinbarung
Ev. ReligionFrau Fränklenach Vereinbarung
Kath. ReligionHerr Kühnernach Vereinbarung

Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde an.
Sie können Ihrem Kind eine kleine Nachricht in das Hausaufgabenheft schreiben oder per schul.cloud mit der entsprechenden Lehrkraft Kontakt aufnehmen.
Vielen Dank!

Downloads

Ferienplan

Sommerferien31.07. – 14.09.2025
Herbstferien25.10. – 02.11.2025
Weihnachtsferien20.12. – 06.01.2026
bewegliche Ferientage (Fasching)16.02.- 20.02.2026
Osterferien (inkl. Feiertage)28.03..-12.04.2026
beweglicher Ferientag15.05.2026
Pfingstferien23.05..- 07.06.2026
Sommerferien30.07.-13.09.2026

Downloads

Ferienplan (pdf) für alle Grundschulen in Bad Rappenau für das Schuljahr 2024/2025

Ferienplan (pdf) für alle Grundschulen in Bad Rappenau für das Schuljahr 2025/2026